Untersuchungen über die Schmetterlingsfauna im Gebiet der Krummen Lake (Berlin-Grünau) in Abhängigkeit von Biotopveränderungen durch die Fachgruppe Entomologie Berlin



Das Gebiet der Krummen Lake liegt südöstlich im Berliner Stadtbezirk Köpenick und stellt eine vermoorte Rinne des Berliner Urstromtales dar. Die dominierenden Vegetationskomplexe sind: Erlenwälder, Uferröhrichte, Feuchtwiesen, Sandtrockenrasen und mäßig trockene Forsten.

Krumme Lake
Karte der bearbeiteten Wiesen (W1 - W5) entlang der Krummen Lake


Das Gebiet weist für Berlin wertvolle Feuchtgebiete auf [4]. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts war die Krumme Lake von weitläufigen zusammenhängenden Wiesenflächen umgeben. Da von dem ursprünglich weitgehend offenen Gebiet Anfang der 90er Jahre nur noch fünf kleine isolierte Wiesenflächen vorhanden waren, wurden ab dem Frühjahr 1993 intensive Mahd- und Rodungsarbeiten durch den Berliner Forst durchgeführt, durch die der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt und eine allgemeine Verbesserung des Biotops erreicht werden sollte. Die Fachgruppenmitglieder unter Leitung von Dr. Franz Klima und Thomas Ziska stellten sich der Aufgabe, die Auswirkungen dieser Arbeiten auf die Zusammensetzung der Schmetterlingsfauna, qualitativ sowie semiquantitativ zu erfassen, da aufgrund der unzureichenden Literaturdaten ein solch intensiver forstlicher Eingriff auch heute noch ein großes, schwer kalkulierbares "Freilandexperiment" darstellt [5].

      

Von Anfang 1993 bis Ende 2000 wurde das Gebiet der Krummen Lake intensiv untersucht, wobei pro Jahr über 20 Exkursionen durchgeführt wurden. Zur Bearbeitung wurden neben Begehungen am Tage hauptsächlich Licht- und Köderfänge, sowie Raupenaufsammlungen und Pheromonfänge durchgeführt. Über 5000 Arbeitsstunden wurden für die Untersuchungen aufgewendet.

Lichtfang auf Wiese 1
Lichtfang auf Wiese 1

Als Ergebnis konnten bei insgesamt 281 Exkursionen 441 Groß- und 168 Kleinschmetterlingsarten festgestellt werden. Diese große Artenzahl belegt den hohen Wert der Krummen Lake als Schmetterlingsgebiet. Bei der Verteilung des Gesamtartenspektrums stellen die Eulenfalter (42 %) vor den Spannern (35 %) die quantitativ stärkste Gruppe. Von den Großschmetterlingen sind 30 % in der Roten Liste (RL)-Berlin und 10 % in der RL-Brandenburg [3] aufgeführt. Allein 10 ausgestorbene bzw. verschollene Arten (Kategorie 0) und 25 vom Aussterben bedrohte Arten (Kategorie 1) der RL-Berlin wurden im Gebiet nachgewiesen. Wertvolle Arten wie Spatalia argentina D. & S. (Silberfleckspinner) und Phragmatiphilia nexa HBN. (Wasserschwaden-Röhrichteule) besitzen im Gebiet stabile Bestände [7].
Anhand von Vergleichsuntersuchungen der einzelnen Jahre konnte festgestellt werden, dass nach fünf Jahren nur annähernd 60 % der ursprünglich vorhandenen Arten wiedergefunden werden. Dieser Umstand deutet auf gravierende Veränderungen im Gebiet hin. Es konnte bisher aber keine signifikante Verschiebung des Artenspektrums zu Gunsten einer oder mehrerer Arten bestimmter Biotoptypen festgestellt werden. Ein möglicher Trend wird durch die große Streuung der Ergebnisse aufgrund differierender Witterung, Mondphasen, Fangmethodik, schwankender Wasserstände etc. stark überlagert. Erste Ansätze deuten aber auf eine Abnahme von reinen Waldarten verbunden mit einer Zunahme von Offenlandarten hin. Als ein weiteres wichtiges Ergebnis muss der wissenschaftliche Wert und die Aussagekraft von Einjahres-Untersuchungen (d. h. lediglich über eine Vegetationsperiode) für Schmetterlinge generell in Frage gestellt werden. Die Ergebnisse von Einjahres-Untersuchungen sind nicht repräsentativ und für eine Bewertung des potentiellen Schutzgebietes weitgehend wertlos.

       Krumme Lake

Neben der intensiven Bearbeitung der Schmetterlinge erfolgte auch eine teilweise Erfassung von Käfern (Coleoptera) [1, 2], Köcherfliegen (Trichoptera) [6], Schwebfliegen (Syrphidae) [8] und Hautflüglern (Hymenoptera) [9, 10]. Die Bearbeitung dieser Gruppen diente dem Ziel, zusätzliche Informationen über die Insektenfauna der Krummen Lake zu erhalten, ohne dabei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Feuchtwiese (W 4)
Feuchtwiese (W 4)

Eine Auswertung in Abhängigkeit von Biotopveränderungen war im Unterschied zu den Schmetterlingen aufgrund des deutlich geringeren vorliegenden Materials nicht möglich.
Die Krumme Lake ist seit 2004 Naturschutzgebiet. Die Fachgruppe Entomologie Berlin erhielt für das Projekt 2002 den NABU Natur- und Umweltpreis.

        Literatur:
    1. FIEDLER, H. (1998): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau). NOVIUS Nr. 24, 573 - 578
    2. FIEDLER, H. (2002): Zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau): Erster Nachtrag (1998-2000). Märkische Entomologische Nachrichten Bd. 4, 17 - 26
    3. JEDICKE, E. [Hrsg.] (1997): Die Roten Listen - Gefährdete Pflanzen, Tiere, Pflanzengesellschaften und Biotope in Bund und Ländern. Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co. Stuttgart, Deutschland
    4. KLEMM, G., N. WENDT (1995): Flora und Vegetation des Feuchtgebietes Krumme Lake (Berlin-Grünau). Berliner Naturschutzblätter 39, 377 - 400
    5. KLIMA, F., M. KLIMA, T. KRAUSE, C. KROLL, D. KUNZE, R. D. KUPSCH, C. SCHULZ, D. STRUCKMEYER, P. WEISBACH, T. ZISKA (1995): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in Abhängigkeit verschiedener Mahdregime - ein Beitrag zum Schmetterlingsschutz in Berlin. NOVIUS (Sonderheft 2) 1 - 44
    6. KLIMA, M., F. KLIMA (1998): Aquatische Wirbellose (Makrozoobenthos) im Gebiet der Krummen Lake/Grünau unter besonderer Berücksichtung der Trichopteren (Köcherfliegen). NOVIUS Nr. 24, 591 - 597
    7. KROLL, C., F. KLIMA, T. KRAUSE, D. KUNZE, C. SCHULZ, P. WEISBACH, T. ZISKA (1998): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingslebensgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake/Berlin-Grünau von 1993 - 1997. NOVIUS Nr. 24, 547 - 572
    8. NÜSSLER, F. (1998): Kleiner Beitrag zur Erfassung von Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) mit einer Malaisefalle an der Krummen Lake (Grünau, Berlin-Köpenick) im Jahr 1996. NOVIUS Nr. 24, 583 - 590
    9. ZISKA, T. (1998): Hymenopteren-Arten im Feuchtgebiet der Krummen Lake in Berlin-Grünau. NOVIUS Nr. 24, 579 - 582
    10. ZISKA, T. (2002): Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme Lake. Märkische Entomologische Nachrichten Bd. 4, 1 - 16

    Zurück.